News
Die Deutsche Bahn hat nach Ostern mit dem Ausbau zwischen Lübeck und Bad Kleinen begonnen. Insgesamt 63 km der Strecke 1122 ...
Die Beschaffung der Fahrzeuge für die künftige erste Phase Satama – Varissuo (12 km) der Turku-Straßenbahn nimmt Formen an.
Fahrgäste, die in Sachsen-Anhalt mit dem Zug oder dem PlusBus unterwegs sind, können ab sofort wieder ihre Meinung sagen.
In einem Podcast erklärt Rainer Fachinger, Leiter der Telekommunikationsplattform der Deutschen Bahn bei der DB InfraGo, Details zum Rollout des neuen Digitalfunks.
Die historische Eisenbahn spielt eine wichtige Rolle für die britische Tourismuswirtschaft. Hitachi Rail stattete nun eine Dampflok mit ETCS Level 2 aus.
Bei der Infrastruktur der öffentlichen nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE-Bahnen) gibt es weiterhin einen hohen Bedarf an Modernisierungs- und Ausbaumaßnahmen.
In Rumänien erfolgte jetzt die Inbetriebnahme der Phase 1 des Modernisierungsprojekts der Strecke Ghioroc–Bârzava.
Weil die DB InfraGo erneut vor einer kritischen Personalsituation im Stellwerk Ludwigshafen steht, muss ab dem 05.05.2025 die Anzahl der planmäßigen Zugfahrten reduziert werden.
Der Fortbestand des Deutschlandtickets ist im Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung bis mindestens 2029 vereinbart.
Das französische Unternehmen Systra S.A. wurde mit dem Bau der ersten automatischen U-Bahn für Stockholm beauftragt.
Die Nürnberger VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft hat bei Siemens Mobility 14 weitere Straßenbahnen des Typs Avenio bestellt.
Knapp zwei Jahre nach dem Abriss der Emscherbrücke in Dinslaken fuhr am Gründonnerstag (17.04.2025) der erste Zug über die ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results