News

Wir brauchen mehr Qualifizierungen und nicht weniger. Denn Weiterbildung sichert Arbeitslosen den Zugang zu neuer Beschäftigung und befähigt Beschäftigte dazu, neue Aufgaben zu übernehmen. Darum ist j ...
Mehr Überstunden, weniger Gesundheit – wenn Kanzler und Union längere Arbeitszeiten fordern, warnt DGB-Vorstandsmitglied Anja ...
Wenn die neue Bundesregierung ihr Versprechen vom Wohlstand für alle ernst meint, muss sie soziale Ungleichheit entschieden ...
Ein inklusives, gut ausfinanziertes, von qualifizierten Fachkräften getragenes Bildungssystem von der Kita bis zur ...
6 Jahre nach der Kohlekommission wächst der Druck in den Kohleregionen: Der DGB fordert klare Perspektiven für Beschäftigte, ...
Vom 23. bis 25. Mai rufen über 180 Organisationen, darunter der DGB, zu Protesten gegen explodierende Mieten auf. In Städten ...
Die Aussichten für die Pflegeversicherung sind aktuell düster und ein Alarmsignal für die Bundesregierung. Wir fordern, dass ...
Das Frühjahrsgutachten des Sachverständigenrats unterstreicht die Chancen des 500-Milliarden-Sondervermögens. Doch klar ist: ...
Das 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur ist ein zentraler Baustein für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands.
Ein armutsfester Mindestlohn von 15 Euro ist aus unserer Sicht längst überfällig – alles andere bedeutet realen Lohnverlust ...