News

Der drittgrößte Chemetall-Produktionsstandort weltweit wird ab sofort zu 100 % mit erneuerbarem Strom von BASF Renewable ...
De.mem Ltd bietet modulare und dezentrale Systeme zur Wasseraufbereitung, die flexibel an unterschiedliche Anforderungen ...
Mit dem HiCube Neo RGA erhalten Anwender eine kompakte, konfigurierbare und betriebssichere Lösung für die präzise ...
Mit KI wertebasiert digitalisieren: Michael Keusgen zeigt, was Chemie- und Pharmaunternehmen heute strategisch beachten ...
Am Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz ist seit 2024 die weltweit schnellste Heiz-Kühl-Presse von WICKERT im ...
Finnlands Industrie verknüpft Abwärmenutzung, Speichertechnologien und digitale Steuerung zu einem effizienten Energiesystem.
Mit dem pneumatisch gesteuerten Sperrventil VBOC bietet Festo eine kompakte Lösung für sicherheitskritische Anwendungen.
Belden Inc. erweitert sein Portfolio um die neuen Hirschmann GREYHOUND2000 Ethernet-Switches. Diese wurden speziell für den steigenden Bedarf an glasfaserbasierter Kommunikation in der Industrie ...
TANIOBIS und Elmet Technologies schließen eine Vertriebsvereinbarung zur Stärkung der US-Lieferkette für Niob-basierte AMtrinsic®-Pulver.
BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten.
Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können.
Die BASF hat den kommerziellen Betrieb ihrer neuen Anlage zur Herstellung von Schwarzmasse in Schwarzheide, Deutschland, aufgenommen. Damit unterstreicht das Unternehmen seine strategische Ausrichtung ...