News
Drei Tage, volle Innovationskraft: Vom 8. bis 10. Mai 2025 fand der dritte Tech Design Sprint in Kooperation zwischen der ...
Am 6. Mai 2025 veranstaltete die Arbeiterkammer Wien eine ganztägige Stadttagung mit dem Titel „Wohnungsmärkte in Europa unter Druck“. Das (inter)nationale Publikum umfasste rund 300 Personen. Im Foku ...
Die AK Wien hat 2024 das Leben für zahlreiche Menschen besser gemacht: Durch unsere Beratungserfolge sind Hunderttausende zu ...
„Charly Dürtscher war Gewerkschafter durch und durch“, zeigt sich AK Präsidentin Renate Anderl tief betroffen über das Ableben von Gewerkschafter Karl Dürtscher. Er war auch maßgeblich an den ...
In den Caritas-Sozialberatungsstellen werden besorgniserregende Zahlen bestätigt: Zwei Drittel der Menschen, die dort Hilfe suchen, sind Frauen, fast 20 Prozent sind Alleinerzieherinnen. Armut ist ...
Das endgültige Wahlergebnis der AK Wien Wahl 2024 liegt vor. Seit Donnerstag sind noch rund 12.000 Wahlkarten zeitgerecht eingelangt. Die Wahlbeteiligung liegt bei 40,2 Prozent. Durch das endgültige ...
Immer noch müssen junge Familien jahrelang auf das Kinderbetreuungsgeld warten. Ihnen fehlt das Geld für ihr tägliches Leben, und manche fallen aus der Krankenversicherung. Mehrere ...
Lesen, schauen, Wörter kennenlernen: Für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren eröffnen Bilder- und Kinderbücher die Welt, sind ein wichtiger Schritt, um das Sprechen und Lesen zu lernen. Deshalb bietet die ...
Die Stromnetzentgelte werden in den nächsten Jahren stark steigen. Damit die Energiewende gelingen kann, sind Milliardeninvestitionen in den Netzausbau nötig – Kosten, die Haushalte über höhere ...
Der privatisierte Schulerfolg – einmal mehr zeigen die aktuellen Ergebnisse des AKNachhilfebarometers, dass immer mehr Familien versuchen, mit privater und bezahlter Nachhilfe ihren Kindern einen ...
In der AK Konsument:innenberatung häufen sich Beschwerden von Konsument:innen, die ihre Verträge übers Internet gekündigt haben. Egal ob Energieversorger, Streamingdienst oder Fitnessstudio – wer im ...
Bis 30.9.2021 waren die Kündigungsfristen für Arbeiter:innen sehr unterschiedlich – und oft wenig vorteilhaft! Sie betrugen – je nach Regelung – zwischen einem Tag und sogar mehreren Monaten. Auch die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results