Nach dem verheerenden „Ragasa“ sorgt ein neuer Tropensturm für Überschwemmungen, geschlossene Schulen und Verkehrschaos. In China und Taiwan laufen die Aufräumarbeiten nach den schweren Schäden weiter ...
Bei einer Veranstaltung am Rande der UNO-Vollversammlung warnte die Trump-Regierung vor einem „besorgniserregenden Trend“ in Europa und betonte die Bedeutung des Schutzes der Meinungsfreiheit.
Das EU-Verbrenner-Aus sorgt für Streit: Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer warnt vor massiven Folgen für Industrie und Arbeitsplätze – und spricht von einem „europäischen Dilemma“.
In Uganda soll ein Transitlager entstehen, in dem abgelehnte Asylwerber aus Nachbarstaaten vorübergehend untergebracht werden. Die Niederlande und Uganda haben dafür eine Absichtserklärung unterzeichn ...
Vor knapp 10 Jahren forderte der Terroranschlag in Nizza 86 Todesopfer. Jetzt steht Adrien Guihal, der den Anschlag für den IS reklamierte, mit 46 weiteren Franzosen im Irak vor Gericht.
Vor wenigen Monaten sorgten der CEO von Astronomer, Andy Byron, und die Personalchefin des Unternehmens, Kristin Cabot, unfreiwillig für Schlagzeilen. Ein Video der beiden auf einem Coldplay-Konzert g ...
Europol erhält 50 neue Mitarbeiter, 50 Millionen Euro zusätzlich und erweiterte Befugnisse. Das Anti-Schmuggel-Zentrum wird ausgebaut, um Schlepperbanden und internationale Netzwerke wirksamer zu zers ...
Was nach einer plakativen europaskeptischen Aussage aussieht, scheint sich nicht erst seit Dienstag dieser Woche als wahr herausgestellt zu haben. Grund dafür ist die Nichtaufhebung der Immunität der ...
Anfang November wird bei einer Geheimwahl entschieden, ob Israel am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen wird oder nicht. Sollte der Ausschluss tatsächlich passieren, wird sich Österreich als Veran ...
Das US-Geschäft der Video-App wird an ein Konsortium rund um Oracle, Silver Lake und weitere Großinvestoren verkauft. ByteDance verliert die Kontrolle und soll künftig weniger als 20 Prozent halten.
Im Studio diskutieren am Freitag den 26. September, ab 7:30 Wirtschafts-Experte Gerald Zmuegg und "Libratus"-Herausgeberin Gudula Walterskirchen mit Moderator Volker Piesczek zu tagesaktuellen Themen.
Von Wien bis Vorarlberg: unterschiedliche Regeln, Kürzungen für Familien und strengere Pflichten für Bezieher. Regierung plant Vereinheitlichung bis 2027.