News

Nur wenige Stunden nach dem Handelsabkommen mit Donald Trump gerät die EU in Erklärungsnot. Brüssel hatte zugesagt, 600 Milliarden US-Dollar in die amerikanische Wirtschaft zu investieren. Doch diese ...
Die Entscheidung des Elektronikkonzerns Technisat, seine Produktion vom sächsischen Schöneck nach Polen zu verlagern, trifft die Region ins Mark. Das Werk, das über drei Jahrzehnte Bestand hatte, ...
Bayerns Windkraftprojekt Altötting steht für teure Ineffizienz und zeigt, wie die Energiewende zur finanziellen Last für Steuerzahler wird ...
Die Ladeinfrastruktur in Europa ist ungleich verteilt. 60 Prozent aller öffentlichen Ladesäulen stehen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Während diese Staaten investieren, kämpfen viele ...
Bosch verschärft sein Sparprogramm und reduziert die Arbeitszeit sowie die Gehälter für rund 600 Beschäftigte an den Forschungsstandorten Renningen und Hildesheim. Neben finanziellen Einschnitten ...
Motorenexperte warnt vor einseitiger Politik Fritz Indra entwickelte Motoren für Audi, Alpina und General Motors. Heute gilt er als einer der schärfsten Gegner der Elektromobilität. Er greift die ...
Ein großangelegter Test in China offenbart gravierende Sicherheitsrisiken moderner Fahrassistenzsysteme. Von 36 getesteten Fahrzeugen endeten mehr als 200 Szenarien mit einem Crash oder gefährlichen ...
Deutsche Stahlproduktion bricht um 12 % ein. Hohe Energiekosten und niedrige Stahlpreise aus dem Ausland bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit ...
Katar droht Europa mit einem vollständigen Lieferstopp für Flüssiggas. Das Emirat macht deutlich, dass ohne eine Lockerung der Klimaschutzauflagen keine weiteren Gaslieferungen fließen. Ohne ...
Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn steht vor einem massiven Umbau. DB Cargo kämpft mit hohen Verlusten und prüft den Rückzug aus dem Einzelwagenverkehr. Dabei könnten bis zu 8000 Jobs ...
Etwa 80 Prozent des benötigten Stroms zum Laden eines Elektroautos werden in der Batterie gespeichert, der Rest geht verloren. Wie passiert das? Beim Entladen eines Lithium-Ionen-HV-Akkus bewegen sich ...
Der deutsche Start-up-Sektor steckt in einer Krise. Kapitalmangel und bürokratische Hürden bremsen junge Unternehmen aus. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, dass 26 Prozent der Tech-Start-ups über ...