News

Parkett erzeugt meist weniger Trittschall als Laminat. Trotzdem ist eine Trittschalldämmung bei beiden Belägen wichtig – vor allem, wenn sie schwimmend verlegt sind, also der Boden nicht am ...
Schwimmend verlegte Parkettböden lassen sich zur Sanierung kaum schadlos abschleifen. Die schweren Schleif- oder Bürstmaschinen können die Parkettelemente „flattern“ lassen und das Holz ...
Parkettböden lassen sich schwimmend verlegen oder mit dem Boden verkleben. Die Entscheidung hat Auswirkungen für die Zukunft - denn nur verklebte Böden lassen sich später problemlos ...
Parkettböden lassen sich schwimmend verlegen oder mit dem Boden verkleben. Die Entscheidung hat Auswirkungen für die Zukunft - denn nur verklebte Böden lassen sich später problemlos ...
Daher würde auch jeder Meisterbetrieb, der mit dem Verlegen eines solchen Bodens beauftragt wird, die Elemente vollflächig verkleben, "damit sich diese Diskussion zur Sanierung nicht stellt".
Man kann es ja abschleifen. Doch nicht jeder Parkettboden übersteht das unbeschadet. Schwimmend verlegte Parkettböden lassen sich zur Sanierung kaum schadlos abschleifen.
Seinen Weg in die Wohnhäuser fand das Parkett während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. In dieser Zeit war das Stäbchenparkett aus schmalen Holzelementen modern und das Verlegen des einst so ...
Bad Honnef (dpa/tmn) - Das Parkett soll wieder wie neu aussehen? Eigentlich kein Problem, denken viele Heimwerker. Man kann es ja abschleifen. Doch nicht jeder Parkettboden übersteht das unbeschadet.
Schwimmend verlegte Parkettböden lassen sich zur Sanierung kaum schadlos abschleifen. Die schweren Schleif- oder Bürstmaschinen können die Parkettelemente "flattern" lassen und das Holz ...
Startseite Leben Wohnen Schwimmend verlegtes Parkett nicht abschleifen 16.03.2018, 12:52 Uhr Kommentare Drucken ...
Schwimmend verlegte Parkettböden lassen sich zur Sanierung kaum schadlos abschleifen. Die schweren Schleif- oder Bürstmaschinen können die Parkettelemente "flattern" lassen und das Holz ...