Wir leben in einem Land, in der die derzeit Herrschenden das Volk offenbar als »großen Lümmel« betrachten, den man so gut es ...
Vermutlich haben beide Seiten recht und beide Seiten unrecht. Otto von Bismarck vereinte in seiner Person so viele Widersprüche, wie es kaum je ein anderer Konservativer tat. Worauf sich bei ...
am 25. Juni 1888 im Weißen Saal des Berliner Schlosses. Links unter ihm ist Reichskanzler Otto von Bismarck zu sehen (Gemälde von Otto von Werner aus dem Jahr 1893). Foto: Imago/Kena Images Eine ...
steht bis heute im Schatten Otto von Bismarcks. Die Analyse Tausender seiner Briefe zeigt jedoch: Der Monarch regierte selbstbewusst. Und der Kanzler musste sich unterordnen.
Das Adelsgeschlecht brachte nicht nur den Reichsgründer Otto von Bismarck hervor. Auch mehrere Nachkommen versuchten sich in der Politik. Für manche war der berühmte Name ein Karrierebeschleuniger.
Ein übergewichtiger Mann, maßlos fressend, saufend und rauchend. Ein "wilder Junker", der die Frauen liebt. An seiner Seite eine unscheinbare und fromme Ehefrau. Dazu drei ungeratene Kinder.
Der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck will das ändern. Nicht mit Parlamenten oder durch Mehrheiten, sondern wie er sagt, "mit Blut und Eisen". Berlin am 7. Mai 1866: Der 22 ...
Vom Salierkönig Heinrich IV. über die Habsburgerin Maria Theresia bis zum ersten Reichskanzler Otto von Bismarck. Die zweite Staffel von "Momente der Geschichte" bietet einen historischen ...
Denn es repräsentiert die Politik Otto von Bismarcks ebenso wie die Mythen, die sich um seine Figur ranken. Es trägt die Bismarck-Rezeption der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und der ...
Er war der Urenkel des Eisernen Kanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815-1898). Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor: Carl-Eduard, Gottfried, Gregor und Vanessa. Ihre große Leidenschaft war der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results