News

Geboren wurde August Friedrich Kekulé (später Kekulé von Stradonitz) als Sohn der tschechischen Linie einer böhmischen Adelsfamilie. Sein Vater war Oberkriegsrat und Rosenzüchter. In seiner Jugend ...
Kekulé von Stradonitz, Friedrich August, deutscher Chemiker, *7.9.1829 Darmstadt, †13.7.1896 Bonn; 1858-67 Professor in Gent (Belgien), 1867-96 in Bonn; Arbeiten über die Konstitution des ...
Kekulé von Stradonitz, Friedrich August, deutscher Chemiker, *7.9.1829 Darmstadt, †13.7.1896 Bonn; 1858–67 Professor in Gent (Belgien), 1867–96 in Bonn; Arbeiten über die Konstitution des ...
Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. Am 9. Mai 2014 werden die beachtlichen Erkenntnisse Friedrich August Kekulé von Stradonitz (1829-1896) zur ...
August Kekulé, born in Darmstadt (1829; he died in Bonn, 1896), was a descendant of Wilhelm Dionysius Kekule (or Keckhule) von Stradonitz, who came from Bohemia in the seventeenth century.
Von wegen! Friedrich August Kekulé arbeitete lange erfolglos an einem der großen ungelösten Rätsel der Chemie. Doch der Aufbau des Benzol-Moleküls erschien ihm erst im Traum.
Der Träumer vor dem Kamin im winter­lichen Gent war der deutsche Chemiker August Kekulé (7. September 1829 bis 13. Juli 1896), der sich zur Verwirrung seiner Biografen ab 1895 – als Reminiszenz an ...
Vivid imagination was key to unlocking the secrets of molecular structure in the nineteenth century, finds Andrew Robinson.