News
Eine Widerstandsgruppe um Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg versucht am 20. Juli, den Diktator auszuschalten. Doch dieser Umsturzversuch schlägt fehl. "Es ist Zeit, dass jetzt etwas getan ...
Die Witwe des von den Nationalsozialisten hingerichteten Offiziers und Widerstandskämpfers Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg, ist tot. Sie starb nach ...
Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Hitler-Attentäter vom 20. Juli 1944, marschierte 1933 für Hitler. Als einziger Soldat schritt der Reichswehr -Reiterleutnant an der Spitze des Festzuges ...
Juli 1944 platzierte Claus Schenk Graf von Stauffenberg eine Bombe in der Besprechungsbaracke des Führerhauptquartiers.Der versuchte Tyrannenmord war Endpunkt und Konsequenz einer persönlichen ...
Mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg planen Adel, Wehrmacht und Verwaltung ein Bombenattentat auf Hitler. Doch der Diktator überlebt, weil Stauffenberg die Bombe falsch platzierte.
Mit dem Ruf "Es lebe unser heiliges Deutschland" auf den Lippen stirbt Claus Schenk Graf von Stauffenberg in der Gewehrsalve eines Wachbataillons. Stauffenberg hat einen weiten Weg zurückgelegt ...
12.06.24 - Es ist der 20. Juli 1944. In Paris gelingen die Pläne der Verschwörer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Doch mit dem Scheitern des Attentats auf Hitler bricht auch der Widerstand ...
13.10.22 - Zwei Bücher stammen aus der Feder von Sophie von Bechtolsheim. "Stauffenberg – mein Großvater war kein Attentäter" und "Stauffenberg. Folgen: Zwölf Begegnungen mit der Geschichte.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results