News

Der Regen und die kühlen Temperaturen der letzten Wochen lassen die Pilze sprießen. Doch viele Gift- und Speisepilze ähneln ...
Der Botanische Garten in Berlin ächzt unter steigenden Preisen und Kürzungen des Senats. Nun reagiert er – Besucher müssen in Zukunft tiefer in die Tasche greifen.
Botanischer Garten in BerlinDie Ruhe vor dem Stunk Im Botanischen Garten steht ein Titanwurz. Öffnet er seine Blüten, riecht es bestialisch. Noch stinkt nichts. Die Antizipation vor Ort ist aber ...
Beschreibung: Der größte Botanische Garten Deutschlands umfasst 43 ha mit ungefähr 22.000 Pflanzenarten. Der Ursprung der Mammutbaum-Zucht in Europa liegt an diesem Fleck. Der Exoten- und ...
Berlin & BrandenburgBotanischer Garten berät zu Artenvielfalt 17.03.2025, 15:54 Uhr (Foto: Jens Kalaene/dpa) Artikel teilen Folgen auf: ...
Botanischer Garten BerlinDas Wissen über die Artenvielfalt teilen Kostenlose Auftaktveranstaltung zum Jahr der Biodiversität am 22. Mai in Dahlem 19.04.2024, 11:19 Uhr ...
Nach Kürzungen des Senats Botanischer Garten erhöht Preise: Was Besucher künftig zahlen 26.02.2025, 12:39 Uhr • Lesezeit: 2 Minuten Von Katrin Lange Bezirksreporterin ...
Der Botanische Garten in Berlin warnt vor der Ausbreitung der Hybrid-Luzerne. Die Pflanze blüht demnach im gesamten Stadtgebiet, etwa in Parks, am Wegesrand oder auf privaten Rasenflächen.
26.03.2025 , 04:20 Uhr Philine Zieschang leitet die neue Beratungsstelle „Urbane Biodiversität, Stadtökologie und Botanischer Artenschutz“ am Botanischen Garten BerlinBotanischer Garten Berlin ...
Pressemitteilung von idw - Informationsdienst Wissenschaft Sanierungs-Aus fürs Mittelmeerhaus: Botanischer Garten Berlin hofft auf Rettung des einzigartigen Gewächshauses veröffentlicht auf openPR ...
Pressesprecherin Botanischer Garten Berlin Tel+49 30 838 - 72375 a.jakob@bo.berlin Bilder < Das Mittelmeerhaus im Botanischen Garten Berlin – Publikumsmagnet und historisches Baudenkmal Foto: I ...