News
Die Belvedere-Kunstsammlung in Wien erhält bedeutende Neuzugänge: dem Museum wurden nämlich Gemälde von zwei der bekanntesten österreichischen Künstler des 19. Jahrhunderts vermacht.
Das Museum von morgen ist ein lernendes, diverses und heterogenes. A museum that matters.“ Unter anderem einer großen Louise-Bourgeois-Schau ist der Rekord mit rund 1,8 Millionen Menschen in allen ...
In seinem Jubiläumsjahr schaut das Belvedere nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft: Ein neues Visitor Center soll her, das den Ansprüchen des 21. Jahrhunderts gerecht wird ...
Euro veranschlagt hat und in dessen Rahmen wichtige Bauprojekte im Belvedere, im Kunsthistorischen und im Naturhistorischem Museum realisiert werden sollen. Das Siegerprojekt wird im Kreis der zwölf ...
Wien (OTS) - In Zusammenarbeit mit dem Wiener Familienunternehmen Taxi 31300 wurden zehn umweltfreundliche Autos in goldschimmernde Kunsttaxis verwandelt: Gustav Klimts weltberühmte Werke Der Kuss und ...
19h
5 Minuten on MSNUniversalmuseum Joanneum trauert um Künstler Herbert BrandlWie aus seinem Umfeld bekannt wurde, verstarb Herbert Brandl am Sonntag, 27. Juli, in seiner Wohnung in Wien. Sein ...
Das Belvedere in Wien erhält im Rahmen der Generalsanierung der Neuen Residenz eine Zweigstelle in Salzburg. Gleichzeitig wird das Salzburg Museum saniert und durch zusätzliche Flächen erweitert.
Ein Stück Wien kommt nach Salzburg: In der Neuen Residenz findet sich künftig eine Zweigstelle des Belvedere. Ende September starteten die Vorarbeiten für das Projekt. Seitdem finden im ...
For the first time in three centuries the Belvedere Museum is displaying creations by artists who are not Austrian and have no connection to Austrian art. Osman Hamdi Bey, "Meditating on the Qur ...
Vienna is home to the world’s first Jewish Museum. Founded in 1895, the Jüdisches Museum Wien is well known for its pioneering exhibitions on Jewish history, culture and contemporary life.
Agnes Husslein-Arco admitted to having violated professional standards. Vienna's Belvedere Museum. Photo by Belvedere, Wien, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Austria license.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results